“Kaum habe ich etwas gesagt oder eine Anweisung gegeben, kommt ein Kommentar, ein “Aber” oder ein “Warum.” Das nervt und bringt mich auf die Palme. Warum muss mein Kind immer das letzte Wort haben?” So was bekomme ich von Eltern immer mal wieder zu hören. Warum ist das so und ist es wirklich so schlimm? Wie soll man am Besten darauf reagieren? CH-deutsch deutsch
Durchsuche: Kinder
Ja, ich hab ihn mir angehört, diesen “Strassli Song”. Also ehm, was soll ich sagen? Ich finde ihn ganz furchtbar und grauslig. Den Song, nicht Idee. Aber ich muss wohl etwas ausholen: Zuerst einmal finde ich es ganz wichtig, dass das Thema “Nicht mit Fremden mit gehen” immer wieder angesprochen wird. Nicht als Panikmache, sondern ganz sachlich, immer mal wieder mit den Kids besprochen wird. Idealerweise sagt man den Kindern nicht einfach: “Ihr dürft nicht mit dem fremden Mann mitgehen, nein, nein.” Sondern versucht mit Fragen und Gegenfragen, die Kids auf die richtigen Möglichkeiten aufmerksam zu machen: “Was würdest du…
“Insta, was?” Viele Eltern verstehen bei diesem Begriff nur Bahnhof. Dass ihre Kids sehr viel Zeit auf dieser Foto/Video und Sharing App verbringen ist komplett an ihnen vorüber gegangen. Andere wissen es zwar, haben aber keine Ahnung was die Kinder und Jugendliche da tagtäglich posten und mit wem sie befreundet sind. Warum macht es Sinn sein Profil zu schützen? Wie kann man verhindern, dass jeder Heini die Wohnadresse herausfinden kann? Ein paar Tipps und Anregungen dazu gibt’s in diesem Video. CH-deutsch deutsch
Wo immer Kinder spielen, toben, rumblödeln oder einfach auch nur etwas essen oder trinken, gehen Dinge in Brüche. Eigentlich nicht weiter schlimm: Ungünstig nur, wenn das Ding das teure Sofa der Freunde ist, das gerade mit Kakao beträufelt wurde, oder die Glasschale im Laden, die, als sie den Boden küsste, in tausend kleine Einzelstücke zersprang. Wer bezahlt, wenn die minderjährigen Kinder einen Schaden anrichten? Der aktuelle DAS Rechtstipp klärt auf. 1. Ist das Kind urteilsfähig, haftet es selber Prinzipiell haftet ein Kind erst, wenn es urteilsfähig ist. Es sei denn, das Kind ist vermögend und es wäre somit geradezu unfair,…
Von Himmelhochjauchzend zu Tode betrübt. Nicht immer ganz einfach mit Kids in der Vorpubertät/Pubertät richtig umzugehen. Wie schafft man es, eine gute Beziehung aufzubauen, so dass sie einem nicht ganz entgleiten? Wie spricht man Probleme an, wie viel Nähe ist hilfreicht oder lässt man sie am Besten einfach in Ruhe? Tipps für den Umgang mit Teenagern, gibt’s hier in diesem Video. Das ist der 2. Teil zum Video “Hilfe! Vorpubertät”. CH-deutsch deutsch
Die 13-jährige Tochter will mit einem Ferienjob Geld fürs Konzertticket ihrer Lieblingsband verdienen. Der 15-jährige Sohn jobbt im Dorfladen – er spart auf seinen Herzenswunsch, ein neues Mountainbike. Wie alt müssen Kinder sein, um Ferienjobs auszuüben? Und dürfen Kinder auch ohne Zustimmung der Eltern arbeiten?
Mehr dazu in diesem DAS Rechtstipp.
Es gib ja diese Kinderhotels oder die Hotels mit kinderfreundlicher Umgebung: Die sind super, weil es dort tolle Unterhaltung gibt für Kinder, weil es meist ein Buffet hat und die Kids dort Gott sei Dank auch was finden, das sie gern haben. Weil es eine Wasserrutschbahn gibt, weil jeden Mittag ein lustiger Animator zu noch lustigeren DJ Ötzi Songs einen Po-Wackeltanz aufführt, weil die Duschknöpfe und Türfallen auf einer Höhe sind, damit die Kids auch selber aufs Klo oder unter die Dusche gehen können. Weil die Kids in den Kinder- Hotels und Anlagen laut sein und ins Wasser…
Was passiert, wenn auf einem Trampolin ein Unfall passiert? Wer haftet und welche Regeln gelten?
Ein paar Tipps und Erklärungen dazu gibt es von unseren Mitarbeiterinnen des DAS Rechtsschutz.