Oh du Fröhliche und stressfreie Weihnachten?
Wie das gehen soll?
Ich verrate euch hier ein paar Tipps dazu.
Durchsuche: Artikel
Oh du Fröhliche und stressige Weihnachtszeit?
Fröhlich ja, aber stressig muss nicht unbedingt sein.
Hach! Wieder mal so ein bisschen ausspannen, Dampfbad, Sauna, lecker Essen, kein Geschrei am morgen, einfach nur ausschlafen, gemütlich frühstücken… Diese Idee hattet ihr bestimmt auch schon, stimmts? Doch dann scheitert es meistens an der Kinderbetreuung oder an den Finanzen oder an beidem und man verschiebt das Entspannungs-Wochenende immer und immer wieder. “Machen wir dann mal, wenn wir mal Zeit haben und Geld, wenn die Kinder grösser sind, wenn sie dann durchschlafen, wenn sie dann nicht mehr zahnen, wenn die Oma Zeit hat zum Babysitten hat. Machen wir dann im Sommer, im Herbst, im Winter, nächstes Jahr…” Dabei wäre es…
Die 10 Sätze, die Eltern ständig zu ihren Kindern sagen, die aber furchtbar nerven.
Die 10 ekligsten Dinge, die Eltern in den Schultaschen ihrer Kinder finden.
Die 10 unterschiedlichsten Arten einem Kind Gemüse unterzujubeln.
Blog-Artikel mit “Die 10” im Titel sind beliebt und funktionieren immer. Wir haben auch einen für euch: Also unbedingt weiterlesen.
“Ja, bei den Anderen: Dort ist immer alles prima und perfekt. Die Kinder sind brav wie die Engelein. Nur hier geht einfach alles schief. Warum klappt es denn bei den Anderen immer sooo gut, viel besser als hier bei mir?” Ihr wollt Antworten darauf? Dann lest einfach mal hier weiter…
Frech sind sie und laut. Und anziehen können sie sich nicht und auch nicht alleine spielen. Sie hauen ihre Schwestern, hören nicht auf Anweisungen, rennen ständig davon, streiten, hauen und beissen. Die Negativliste von uns ist lang. Zu lang.
Nicht immer gleich kommentieren, lamentieren, moralisieren, predigen und die Antworten vorgeben, wenn die Kids wütend oder frustriert sind, Streit haben oder gerade mal nicht weiter wissen. Wie das gehen soll, das lest ihr hier.
“So liebe Kinder. Draussen scheint die Sonne. Wir gehen ein bisschen spazieren!” – “Waaas, nein! DAS könnt ihr aber komplett vergessen!”