Heute war es so weit: Unsere älteste Tochter (10,5 Jahre) kauft sich das erste Mal das “MÄDCHEN”. Bis jetzt waren es Tierheftchen mit Pandas, Tigern und Delfinen. Jetzt beginnt halt das Teeniezeitalter. Nicht dass ich damit ein Problem hätte. Nein, im Gegenteil. Was mir natürlich gleich ins Auge gestochen ist, ist das Titelbild. Nein, nicht der Justin Bieber ist da vorne drauf, sondern wie es der Name des Heftchens schon sagt: ein Mädchen. Ein sehr junges, schönes Mädchen. Aussergewöhnlich schön, mit klaren Augen, schönen Augenbrauen, tollen Wimpern und einer wirklich extremst tollen Haut. Keine Teeniehaut, sondern eine “Ich-bin-auf-dem-Mädchen-Cover-und-seh-wahnsinnig-toll-aus-kauft-deshalb-das-Heft”…
Durchsuche: Teenager
Gebt’s zu: Ihr habt euch das auch schon gedacht.
Da saugt man den ganzen Dreck, nimmt den Boden feucht auf, geht kurz auf der Terrasse einen Kaffee trinken und wenn man zurück kommt: Der Boden mit Tannennadeln übersäät, Fussspuren Grösse 33, eine Jacke liegt am Boden, und drei Paar Crocs mit dunkelbraunem Dreck liegen daneben.
Tennisstunde, Fussballtraining, Projektwoche, Spielnachmittage, Party bei Freunden, Klavierunterricht – Wenn Kinder älter werden, steigen auch die Freizeit- und Schulaktivitäten, für Diskussionen, gemütliches Zusammensein, Besprechungen bleibt oft nur wenig oder gar keine Zeit mehr. Eltern verlieren den Kontakt zu den Kindern und diese haben dann oft das Gefühl, dass es den Eltern eh egal ist was sie tun. Deshalb kann es manchmal hilfreich sein, regelmässig eine “Familiensitzung” durchzuführen. Wie das genau funktioniert, seht ihr in diesem Video. CH-deutsch deutsch
Immer wieder erreichen mich Anfragen von Teenagern, die nicht mehr mit ihren Eltern klar kommen. Zu Hause herrscht Eiszeit, es gibt Gewalt, Beleidigungen und praktisch keine Anerkennung und Liebe. Was tun?