Leute. Bevor ich diesen Artikel schreibe gucke ich zum 136-igsten Mal am heutigen Tag ob vielleicht doch irgendwo draussen noch ein Sonnenstrahl unter einem verdorrten Busch hockt, den ich schnappen, einsaugen und in Energie umwandeln könnte. Aber nein. Nichts, nur grau und kalt und kein Schnee und einfach Bäh. Also dann halt ohne Sonne, dafür mit Kaffee. Legen wir los: Ich muss mal wieder etwas jammern. Ich weiss nicht wie es euch geht, aber in der kalten Jahreszeit, also wenn die Sonne hinter dem Nebel verschwindet und man kaum merkt ob jetzt Vormittag oder Nachmittag ist, fällt mir alles unglaublich…
Durchsuche: Artikel
Auf die 5-jährige Tagestochter aufgepasst und plötzlich, ruuuummms, fliegt sie auf dem Spielplatz von der Reckstange und bricht sich den Arm. Haftet die Tagesmutter oder Nanny bei einem solchen Unfall?
Kinder sind toll, bereichernd, süss, lustig, herausfordernd und es macht Spass sie in unserem Leben zu haben. Aber seien wir ehrlich: Manchmal im stillen Kämmerlein stellen wir uns auch vor, wie es dann sein wird, wenn sie mal gross und stark, ausgeflogen und nicht mehr bei uns zu Hause sind. Meistens haben wir dabei einen grossen Kloss im Hals, weil wir sie doch eigentlich immer bei uns haben möchten, sie gehören einfach dazu. Mit all ihren, zum Teil auch anstrengenden, Macken, machen sie unser Leben erst so richtig lebenswert. Aber ab und zu denken wir auch ganz…
Oh. Kennt ihr das? Seid ihr auch zu Wiederholungstätern mutiert? Habt ihr auch den Replay-Modus drin? Ohne es eigentlich zu wollen?
Aber jetzt tut ihr es, euren Kinderlein zuliebe. Alles immer und immer wieder wiederholen?
Ich möchte euch gerne einmal eine kurze Geschichte erzählen: Es war einmal vor noch nicht allzu langer Zeit eine Königin. Sie hatte alles, was man sich wünschen konnte. Auch eine kleine süsse Tochter. Die Tochter war fröhlich, liebenswürdig, witzig, lebendig und manchmal war sie auch trotzig. Manchmal nur ein bisschen trotzig, manchmal aber auch ziemlich trotzig. Hatte die Königin genug geschlafen, standen frische Rosen auf dem Tisch, hatte sie eine tolle Frisur und fühlte sie sich sonst einfach wohl in ihrer Haut, dann konnte sie den Trotz ihrer kleinen Tochter gut ertragen. Sie…
Normalerweise schreibe ich meine Artikel immer mit einem kleinen Augenzwinkern. Ich versuche auch immer verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man es machen KÖNNTE, denn es gibt nicht DEN einzig richtigen Erziehungsweg, sondern immer verschiedene Möglichkeiten.
Doch heute muss ich mal wieder ganz ernst und ohne Schnick-Schnack Klartext reden.
Codes in Arbeitszeugnissen, kennt ihr oder? Aber gibt es auch Codes in Gesprächen über Erziehung und Kinder? Nö. Oder doch?
“Nein. Du nimmst jetzt dieses Probier-Brotstückchen hier nicht!”, sagt der Mann zum 10-jährigen Töchterlein heute morgen in der Migros.
“Warum eigentlich nicht?,” denke ich.
“Es ist 1×1 cm klein, füllt den Bauch nicht und ist in 1,3 Sekunden im Mund verschwunden.