Gute Frage eigentlich?
Wollt ihr meine Antwort wissen? Dann passt mal auf.
Durchsuche: Supernanny
Eltern haben die Tendenz zum “Nein sagen” und Kinder sind dann darüber oft so dermassen frustriert, dass es dann in einem heftigen Geschrei-Gebrüll-Trotzanfall ausartet. Doch Eltern können ja nicht alles erlauben. Was also tun? Hier ein paar Tipps. CH-deutsch deutsch
Plötzlich mitten in der Nacht ein Geschrei und Gebrüll. Das Kind steht aufrecht im Kinderbett, schreit und rudert mit den Armen, die Augen weit offen. Alle Versuche es zu beruhigen schlagen fehl. Im Gegenteil, es brüllt weiter und man weiss gar nicht Recht, was man tun soll. Warum das Kind schreit und was ihr am Besten tun könnt, seht ihr hier: CH-deutsch deutsch
Ach ja. Wer kennt das nicht: Am morgen eh schon immer ein bisschen Stress und dann auch noch ständig das Kleider-Genörgel. “Das zieh ich nicht an, der blöde Pulli kratzt, die Hose ist zu eng und eine Strumpfhose? Kannst du vergessen.” Im Winter mögen die lieben Kleinen am liebsten die Sommerröcke, im Sommer dann den Winterpulli. Wenn ihr auch zu den “Kleiderdiskussions-Geplagten” gehört, dann findet ihr in diesem Video ein paar Tipps zu diesem doch eher nervigen Thema. CH-deutsch deutsch
Der Teller wird leer gegessen. Basta! “Sonst gibt’s kein Dessert” oder “Die armen Kinder wären froh, hätten sie was zu essen”, sind dann oft die Standartsprüche, die Kinder mit Resten auf dem Teller zu hören bekommen.
Ja, der Titel ist vielleicht etwas verwirrend. Nicht dass ihr jetzt denkt, wir würden hier männliche Geschlechtsteile ausstellen oder gar abschneiden und vor die Türe legen. Um Himmelswillen, nein. Die Geschichte geht ganz anders, nämlich so:
Die Quoten von DSDS schwächeln, also muss was Neues her. Warum nicht einmal die ganz Kleinen auf der grossen Bühne vorführen? Süss sind sie ja und singen und tanzen können viele ja auch noch gut. Und schon steht das Konzept von DSDS Kids.
Zeichnen kann er, die Farben kennt er auch, auf einem Bein hüpfen ist auch kein Problem, doch kaum steht das Kind beim Arzt im Sprechzimmer ist alles wie weggeblasen.
“Wo ist rot?” – “Keine Ahnung.”
“Zeichne einen Baum”. Keine Reaktion
Und dann schliesslich die totale Verweigerung, Geschrei und Gebrüll. Die Jahreskontrolle beim Arzt wird zum Spiessrutenlauf.