Herzig ist es, das kleine Kindlein. Wenn es so da liegt in seinem Strampler und am kleinen Finger nuckelt. Auffressen könnte man die Kleinen, wenn sie einen mit diesem wunderbaren Babylächeln angrinsen. Total aus dem Häuschen ist man dann, wenn sie das erste Wort sprechen und das erste Mal vom Tisch zum Sofa robben. Und dann plötzlich ziehen sie sich überall hoch, werden mobiler und aktiver und sind einfach total süsse Kleinkinder-Wonneproppen. Sie glucksen, strahlen, lachen – die Trotzphase scheint gaaanz weit weg und manchmal ist man sogar geneigt zu denken: «Ein Trotzkopf? Die Trotzphase? Das kommt wohl bei meinem Kindlein…
Durchsuche: Gebrüll
“Iiiimmer lässt er seine Sachen liegen.”
“Den gaaanzen Tag motzt er nur rum.”
“Von mooorgens bis abends, ein Gebrüll.”
“Nooonstop haut er den kleinen Bruder.”
“Daaaauernd muss ich schauen, dass er keinen Mist macht.”
Das zwickt, ist viel zu eng und dann am Schluss sind sie dann doch verkehrt herum an den Füssen. S O C K E N Sie sind doof und unnötig. Meistens fliegen sie schon nach dem ersten Versuch irgendwo in der Gegend herum, begleitet von einem unsäglichen Gebrüll und einem Schwall Fluchwörter. Kennt ihr vielleicht oder? Das ist die Stunde des “Sockenmonsters” Schlüpft einfach mit der Hand in den Socken und sage mit einer freundlichen, tiefen oder quietschigen Stimme: “He, du da! Ich möchte eigentlich viel lieber an den Fuss von Nico, als hier in der Gegend rumzufliegen. An seinen…
Nicht selten wird der erste Zahnarztbesuch zur Katastrophe. Ein schreiendes Kind, eine völlig entnervte Mutter, ein frustrierter Vater. Damit der erste Zahnarztbesuch möglichst ruhig über die Bühne geht, gibt es hier ein paar Tipps:
Jeden Abend das Gleiche Szenario. Kaum kommt das Kommando, gibt’s ein Riesengeschrei. Wer tut es schon gerne? Das es muss sein: Zähneputzen!
Die Kinder rennen in ihre Zimmer, Mutter ist dem Zusammenbruch nahe und am Schluss endet es im Würgegriff auf Papas Schoss.
Doch es geht auch anders.