Autor Kathrin Buholzer

Gerade eben noch friedlich mit den Playmobil gespielt und jetzt einen Tobsuchtsanfall vor dem Spiegel bekommen, weil die Frisur “Scheisse” aussieht, die Schwester mal wieder tierisch nervt und überhaupt: Alles eh “doof” und “blöd” ist und die Eltern sowieso “keine Ahnung” haben. Verwundert reibt man sich die Augen und denkt sich: “Huch, was ist das für ein Kind? Haben Aliens die Kontrolle übernommen? Das kann doch nicht das Kind sein, das eben noch so friedlich und normal gespielt hat.” Wenn Kinder in die Vorpubertät/Pubertät kommen, ist nix mehr, wie es einmal war. Eine grosse Herausforderung für beide Seiten. Wie kann man…

Von der Küche ins Kinderzimmer, vom Bad in die Küche, vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer, vom Eingang in den Garten: Meistens wenn wir was von unseren Kids wollen, dann rufen wir. Laut, oft auch sehr laut. Vor allem wenn sie sich ausserhalb unserer Reichweite befinden. Warum? Ich würde jetzt einmal behaupten, weil die Meisten von uns grundsätzlich wohl eher ein bisschen faul sind. Es ist halt anstrengender, direkt zu den Kindern hin zu gehen, in ein anderes Zimmer oder die Treppe hinauf zu marschieren, als ständig irgend etwas von A nach B zu brüllen. Anweisungen von weit her rufen: Eine von…

Draussen schneits und stürmts, drinnen herrscht Rambazamba. Ihr kennt das. Was könnte man den lieben Kleinen denn noch anbieten?  Manchmal hat man echt keine Idee mehr. Die Häuser mit Wolldecken und Stühlen sind gebaut, das Piratenschiff aus dem Wäschekorb schippert im Wohnzimmer herum, alle Spielzeugautos sind in einer Reihe aufgestellt und die Prinzessinnen haben alle bösen Zauberer besiegt. Falls es euch manchmal ähnlich geht, dann hab ich hier was für euch. Ein Spielhaus, aus Karton, zum Aufstellen und selber anmalen. Ein Riesen Spass ich sag’s euch. Egal ob mit Neocolor, Filz-oder Farbstiften, mit Glitzerfarben: Eure Kids können sich…

Es wär ja schon praktisch, am Samstag morgen ab und zu ein bisschen länger als bis 7 Uhr liegen bleiben zu können. Oder eine Mittagspause ohne: “Mama, kann ich jetzt rauskommen?” oder Geschwister-Mord-und-Totschlag wär auch nicht schlecht. Wie ihr eine möglichst ruhige Mittagspause hin bekommt, das lest ihr hier und hier hab ich euch noch einen tollen Zusatz-Tipp.

Seid ihr auch so gut im Ausreden erfinden? Also ich bin Spitze und meine Ausredentechnik verfeinert sich von Tag zu Tag. Ich könnte ein Buch schreiben zu den tollsten Ausreden, damit ich dies oder jenes noch grad nicht machen muss. Man kann sich damit so gut selbst beruhigen, denn wenn man eine gute Ausrede hat, dann KANN man das was man tun sollte ja einfach in dem Moment nicht machen. So einfach ist das.

Wir sind sehr höflich, wir Eltern. Wenn wir von unseren Kindern was möchten, dann stellen wir unsere Anweisungen fast immer in Frageform. Anweisungen als Frage formulieren: Eine von vielen Erziehungsfallen, in die wir immer wieder rein tappen. Ich möchte euch deshalb in loser Folge ein paar dieser fiesen Fallen vorstellen und euch auch ein paar Tipps geben, wie ihr sie umgehen könnt. Keine Fragen stellen “Kommst du jetzt her?” “Hörst du jetzt auf deinen Bruder zu ärgern?” “Gehst du jetzt bitte die Zähne putzen?” Wenn wir so mit unseren Kids reden, dann haben die genau zwei Möglichkeiten zu antworten. Nämlich…

“Mein Kind hört nicht auf mich! Ständig muss ich reden, reden, reden. Wenn ich es nicht 100 Mal sage, dann hört es sowieso nicht auf mich!” Das heisst: Wir Eltern tun oft nix anderes, als den ganzen Tag nur Anweisungen zu geben, niemand hört richtig zu und am Abend sind wir fix und fertig. Zu viel reden: Eine von vielen Erziehungsfallen, in die wir immer wieder rein tappen. Ich möchte euch deshalb in loser Folge ein paar dieser fiesen Fallen vorstellen und euch auch ein paar Tipps geben, wie ihr sie umgehen könnt. Weniger reden “Pass auf dort drüben!, Nicht…

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.