Autor Kathrin Buholzer

Egal ob wir online oder offline unterwegs sind – es passiert JEDEN Tag. ZACK! Der hat ein schöneres Auto, mehr Lohn, ein grösseres Haus mehr Sneakers. Sie hat tollere Kleider, teureres Make-Up, weniger Falten, mehr Taschen. Wo man hinschaut, es gibt immer jemanden, der irgend etwas mehr, besser, schöner, grösser, hat als man selber. Schon wir Erwachsenen haben manchmal Mühe damit umzugehen, werden neidisch und eifersüchtig. Wer viel in Sozialen Netzwerken unterwegs ist, dem fällt dieses “”Ich habe mehr als ihr”-Getue wahrscheinlich noch mehr auf. Ganz unauffällig werden dort regelmässig die neuen, weissen Küchen, die begehbaren Kleiderschränke (Buhuhuuhh, ich möchte…

Ein bisschen Wehmut schwingt meistens schon mit, wenn das Kind das erste Mal in den Kindergarten marschiert. (Bei uns in der Schweiz ist das so zwischen 4 und 5 Jahren). Für viele Eltern ist dieser Ablösungsschritt gar nicht so einfach. Man muss sich wieder ein bisschen neu orientieren, den Tag etwas anders einteilen und man wird sich bewusst: Mein Kind wird gross und grösser und selbstständiger Ein Wechselbad der Gefühle und doch überwiegt meistens die Freude für diesen neuen Lebensabschnitt. Ein Abenteuer beginnt, das Kind betritt eine neue Welt, knüpft neue Freundschaften, geht hinaus ins Leben. Doch dieser Schritt passiert…

Im Zimmer ein Chaos, nach dem Duschen liegt mal wieder alles im Badezimmer herum, die Spuren in der Küche des “Ich-streich-mir-ein-Sandwich” Abenteuers sieht man schon von weitem. Der Papierkorb quillt über und an der WC Rolle hängt noch ein letztes, einsames Papierchen… Wer Kinder hat, dem kommen diese Beispiele wahrscheinlich bekannt vor. Vielleicht hat sich der Eine oder Andere von euch auch schon gedacht: “Mann, ich freu mich schon, wenn sie dann ausgezogen sind und ihren eigenen Haushalt führen müssen.” (Dann sehen sie endlich mal, was das alles zu tun gibt…) Vielleicht habt ihr aus lauter Frust auch schon laut…

1. Akt Es ist 21:15. In den europäischen Kinder- und Teeniezimmern ist alles wie immer. Die Kids liegen auf dem Bett, sitzen am Pult und tun so, als würden sie noch ein bisschen für die Schule lernen… Die Eltern sitzen gemütlich auf den Sofas, denken sich: “Oh wie schööön, alles ruhig. Die Kinderlein sind im Zimmer und lernen noch ein bisschen für die Schule und bald, bald schlafen alle friedlich und ruhig.” Nichts deutet auf das Drama hin, welches in einigen Minuten seinen Lauf nehmen wird. Es ist 21:35. Immer noch alles ruhig. “Das muss eine wirklich schwierige, grosse Prüfung…

Endlich das erste Taschengeld! Für die Kinder eine tolle Sache, denn damit dürfen sie sich nämlich regelmässig ihre kleinen und grösseren Wünsche erfüllen, ohne dass die Erwachsenen ständig ihren Senf dazu geben. Ab welchem Alter und wie viel Taschengeld Sinn macht, das habe ich euch hier schon mal ein bisschen erläutert.  Eigenes Geld zu besitzen, ist supi und bringt auch eine gewisse Unabhängigkeit mit sich. Doch im Alltag gibt es trotzdem immer wieder Streit und Diskussionen. Dann nämlich, wenn die Kids ihr Taschengeld mal wieder nicht dabei haben, oder ihr Objekt der Begierde teurer ist, als es ihre finanziellen Verhältnisse…

Jedes Jahr kommen sie wieder, die zwei gleichen Fragen: Was um Himmelswillen sollen wir den Kinderlein zum Geburtstag schenken? Und. Welches kreatives Geburtstagsfest wollen/sollen/müssen wir denn dieses Jahr auf die Beine stellen? Falls ihr zu den “Kindergeburtstagsfest-Liebhabern” zählt, dann werdet ihr für Frage 2 bestimmt nur ein müdes Lächeln übrig haben und jetzt denken: “Kindergeburtstagsorganisation? Es gibt Nichts, was ich lieber mache! Ideen sammeln, stundenlang in der Küche die allerschönsten Regenbogentorten backen, Geschenksäcklein einpacken, lustige Spiele ausdenken, kreativ sein. Ich freu mich jetzt schon auf die 25 wilden Kinder und würde am Liebsten 5 Mal im Jahr Kindergeburtstag feiern” Vielleicht…

Hey ihr da draussen mit kleinen Kinderlein! Ist es euch auch schon passiert, dass ihr zufälligerweise eine Mutter oder einen Vater getroffen habt, der oder die einen Teenager dabei hatte? Vielleicht sogar einen richtigen Teenager? Einen, der etwas mürrisch drein blickt, nur kurz lächelt, wenn er für seine Snapchat Freunde ein Selfie macht und der unmissverständlich zu verstehen gibt, dass er sich jetzt wirklich etwas viel Tolleres vorstellen könnte, als hier seine Zeit zu verbringen. Habt ihr euch dabei auch kurz ertappt wie ihr auf eure kleinen Knirpse geschaut und überlegt habt: “Hilfe! Wie wird das denn sein, wenn meine so…

Das Badezimmer ist wieder nicht geputzt, der Geschirrspüler nicht ausgeräumt, der Hasenstall nicht ausgemistet und dazu gab’s auch noch eine schlechte Note in der Schule. “Immer muss ich alles 100 Mal sagen.” “Warum klappt das eigentlich nicht mit diesen Ämtli/Hausarbeiten?” “Und was ist eigentlich mit den Aufgaben? Warum muss ich dich ständig daran erinnern?” Was tun, wenn gewisse Dinge einfach nicht so richtig klappen, wenn man sie ständig daran erinnern und ermahnen muss? Die Verlockung ist gross, dass man ein Belohungssystem einführt. Wenn es klappt, dann gibt es: Geld? Warum eigentlich nicht Geld? Wenn das Zimmer aufgeräumt, die Hausaufgaben gemacht,…

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.