Ich bin unmöglich. Ich vergesse sogar manchmal das Portemonnaie wenn ich einkaufen gehe, das Duschzeugs für ins Fitness, sogar das Badetuch. Ich vergesse einfach meine Wäsche in der Trommel *dumdideldum. Ich vergesse, dass ich doch schon zwei Schoggistängeli gegessen habe und nehm dann noch ein drittes, vergesse, dass ich doch grad am Tag vorher viel Geld im iTunes Store ausgegeben habe. Vergesse, dass ich doch schon unglaublich viele Taschen habe und kaufe trotzdem noch eine, vergesse meine Physiotherapieübungen, vergesse sogar manchmal einen Zahnarzttermin – Klingeling:”Frau Buholzer, Sie hätten heute einen Termin bei der Dentalhyginikerin”. Schluck. *sehrpeinlich Ich vergesse Staub zu…
Durchsuche: Stress
Eigentlich sollte ich ja jetzt packen. Oder mir zumindest Gedanken übers Packen machen. Nicht hier bloggen und euch vorjammern, wie ungern ich packe. Aber ich packe wirklich sehr, sehr ungern. Letztens, und das ist sicherlich schon eine Woche her, treff ich eine Bekannte: Sie: “Am Samstag in einer Woche geht’s ab in die Skiferien. Geht ihr auch?” Ich: “Ja, ich freu mich schon.” Sie: “Uh ja, ich auch. Aber noch so viel zu tun. Ich bin jetzt schon am Packen.” Ich: “Ehm. Jetzt schon? Sie: “Ja, ich packe immer schon so früh, dann hab ich keinen Stress.” Ich: “Ja, das…
Playmobil hat mich kurzfristig für einen Tag an die Spielwarenmesse 2012 in Nürnberg eingeladen. Bei sibirischer Kälte hab ich mich frühmorgens auf den Weg nach Nürnberg gemacht um mir die Neuheiten für dieses Jahr mal anzugucken. Reiterhof, Polizeistation, Hunderassen, alle Neuheiten wurde mir von Judith und Tanja kurzweilig erklärt und ich hab für euch die besten Bilder zusammengeschnitten.
Eine gute Freundin mit Kind ist zu Besuch. Eigentlich wär Kaffee trinken und plaudern angesagt. Aber der Kleine benimmt sich so was von unmöglich, ärgert die eigenen Kinder, bleibt am Tisch nicht sitzen, geht über all da rein wo er nicht darf. Einfach nur anstrengend. Ein Nachmittag auf dem Spielplatz. Eigentlich so richtig gemütlich. Doch die anderen Kids im Sandkasten haben nur Dummheiten im Kopf und die Mamas der kleinen Unruhestifer bleiben stumm. Keine Zurechtweisung, kein gar nix. Was tun, wenn mehr oder weniger fremde Kinder sich daneben benehmen? Wie eingreifen und was sagt man zu der Mutter, vor allem…
Klar. Kinder verprügeln das geht gar nicht. Ist tabu. Schrecklich. Verboten. Und trotzdem passieren immer noch jeden Tag, überall auf der Welt ganz schlimme Misshandlungen, körperlich wie seelisch. Diese Schläge sehen wir meistens nicht, weil sie meist hinter verschlossenen Türen passieren. Wenn man so ein bisschen mit offenen Augen und Ohren durch die Welt und die Einkaufszentren dieser Welt geht, sieht man aber leider oft etwas anderes sehr erschreckendes, nämlich: Wie offensichtlich und selbstverständlich einige Eltern ihre Kinder mit einem Klaps auf den Hinterkopf, die Hände oder den Po zurechtweisen. Fasst der Kleine die Schokolade im Einkaufszentrum an: Klaps auf…
Hach. Es gibt so Tage da bin ich ungeheuer fleissig. Da stell ich den vollen Müllsack gleich wenn er voll ist vor die Türe, ich erledige alle meine Hausarbeiten tip top, klettere an solchen Tagen sogar aufs Hochbett meiner Mädels und zieh in schweisstreibender Arbeit die Betten neu an. Ich geh voller Elan einkaufen, sogar mit Einkaufsplan und Zettel, (zugegeben: eher selten), ich nehme die Wäsche sofort nach dem Schleudergang aus der Maschine und lass sie nicht wie sonst oft drei Tage drin. Ich sauge den Boden, beantworte fleissig alle meine Mails und Forumsfragen und zur Krönung bring ich mal…
Warum hat das Auto vier Räder? Warum hat es hier einen Baum? Warum hat es hier eine Türe? Kinder können uns manchmal mit ihren Fragen fast zum Wahnsinn treiben. Was tun, wenn man ja eigentlich antworten sollte, aber es einem trotzdem fast den letzten Nerv ausreisst? Wenn man am liebsten: “Halt die Klappe rufen würde”, sich dann natürlich doch nicht traut, weil Fragen stellen ja wichtig ist. Dann schaut mal hier: CH-deutsch deutsch
Weihnachtszeit – Geschenkezeit. Und wenn Kinder Geschenke kriegen, dann sollen sie sich gefälligst auch ganz artig bedanken. Ist ja sonst mehr als peinlich und Oma, Opa und Patentante wären beleidigt. Ist der totale Dank mit Händeschütteln und Co. wirklich so wichtig? Was tun, wenn Kinder sich nicht nach unseren Vorstellungen bedanken wollen? Ein paar Gedanken und Vorschläge dazu. CH-deutsch deutsch