Hat euch eure Freundin oder euer bester Freund schon mal Vollhirni genannt? Oder Hosenscheisser? Loser oder Entenarsch?
Hat euch die Kollegin vom Büro schon mal in ein Gebüsch geschubst, oder die Jacke versteckt, extra die Türe zu gehalten?
Nein? Dann solltet ihr trotzdem weiterlesen.
Durchsuche: Schimpfwörter
Kennt ihr das auch? Wenn Kinder plötzlich kommen und Dinge fragen, die schwer zu erklären oder vielleicht auch ein bisschen peinlich sind. Wie zum Beispiel: “Mamaaaa, was ist ein Wixer?” “Also, ehm, das ist eigentlich ein Schimpfwort, aber eigentlich ist es ein Mann, der (Oh, weiss mein Kind eigentlich schon was Selbstbefriedigung ist?). Es ist ein sehr abschätziges Wort, es heisst eigentlich Versager oder so und ehm: Frag doch den Papa, wenn er am Abend nach Hause kommt…” Schimpfwörter, Beleidigungen, unflätige Wörter zu erklären ist am Anfang echt eine Herausforderung. Man ist dann immer so ein bisschen hin und her gerissen…
Ja Kinder können fies sein. Sehr fies sogar. Und gemein. Oder beides zusammen.
Was tun, wenn Kinder von anderen geärgert oder gehänselt werden? Was tun, wenn’s Streit gibt? Wann greift man als Eltern ein und soll man überhaupt eingreifen?
Ach wie praktisch! Einfach die Glotze einschalten und die Kids sind parkiert, ruhig gestellt und die Mama hat mal etwas Pause. Wie viel TV Konsum aber ist gesund? Ab welchem Alter dürfen die Kinder überhaupt vor den Fernseher? Sollen Kinder überhaupt Fernseh schauen und wenn ja, wie lange? Ein paar Anregungen und persönliche Erfahrungen gibt es in diesem Video. Viel Spass! CH-deutsch deutsch
Was tun, wenn die Kleinen das erste Mal der Oma “blöde Kuh” austeilen? Wie damit umgehen, wenn sich Schimpfwörter so langsam in den Alltag schleichen und plötzlich zum Standart werden? Ignorieren, schimpfen oder eine Strafe verhängen? Ein paar Tipps und Anregungen zum Umgang mit Schimpfwörtern gibt’s hier. CH-deutsch deutsch