“Oh, ein Zahn!” Wenn man das erste Mal ein kleines weisses Etwas im Mund des Babys entdeckt, schlagen die Elternherzchen sofort höher. Weil: a.) Dieser Durchbruch meistens schwer und hart umkämpft, mit viel Schmerzen, Schreien und wenig Schlaf verbunden war. “Endlich, denkt man sich da!”, allerdings ohne wirklich zu wissen, dass es mit dem Geschrei noch lange nicht vorbei ist.. b.) Der Säugling einem plötzlich grad viel grösser erscheint und älter erscheint und man sich schon fast vorstellen kann, wie er schon bald bei einem am Tisch sitzt und Teigwaren mampft. Der erste Zahn ist wahrlich eine grosse Freude und…
Durchsuche: Geschrei
“Wooo-ooo ist meine Mütze? Shit, mein Schal hängt nicht hier! Ich muss looo-ooos. Ich komme zu späää-ääät. Kennt ihr das? Dann lest mal weiter…
Es gib ja diese Kinderhotels oder die Hotels mit kinderfreundlicher Umgebung: Die sind super, weil es dort tolle Unterhaltung gibt für Kinder, weil es meist ein Buffet hat und die Kids dort Gott sei Dank auch was finden, das sie gern haben. Weil es eine Wasserrutschbahn gibt, weil jeden Mittag ein lustiger Animator zu noch lustigeren DJ Ötzi Songs einen Po-Wackeltanz aufführt, weil die Duschknöpfe und Türfallen auf einer Höhe sind, damit die Kids auch selber aufs Klo oder unter die Dusche gehen können. Weil die Kids in den Kinder- Hotels und Anlagen laut sein und ins Wasser…
Eltern haben die Tendenz zum “Nein sagen” und Kinder sind dann darüber oft so dermassen frustriert, dass es dann in einem heftigen Geschrei-Gebrüll-Trotzanfall ausartet. Doch Eltern können ja nicht alles erlauben. Was also tun? Hier ein paar Tipps. CH-deutsch deutsch
Plötzlich mitten in der Nacht ein Geschrei und Gebrüll. Das Kind steht aufrecht im Kinderbett, schreit und rudert mit den Armen, die Augen weit offen. Alle Versuche es zu beruhigen schlagen fehl. Im Gegenteil, es brüllt weiter und man weiss gar nicht Recht, was man tun soll. Warum das Kind schreit und was ihr am Besten tun könnt, seht ihr hier: CH-deutsch deutsch
Ach ja. Wer kennt das nicht: Am morgen eh schon immer ein bisschen Stress und dann auch noch ständig das Kleider-Genörgel. “Das zieh ich nicht an, der blöde Pulli kratzt, die Hose ist zu eng und eine Strumpfhose? Kannst du vergessen.” Im Winter mögen die lieben Kleinen am liebsten die Sommerröcke, im Sommer dann den Winterpulli. Wenn ihr auch zu den “Kleiderdiskussions-Geplagten” gehört, dann findet ihr in diesem Video ein paar Tipps zu diesem doch eher nervigen Thema. CH-deutsch deutsch
Also eigentlich sind unsere Kinder ja recht gute Esser. Sie essen den Fenchel, den Brokkoli, ja sogar die Thaliändische Wok-Pfanne wird akzeptiert. Wobei die ältere Tochter eindeutig die Nase vorn hat, sie isst wirklich praktisch alles. Da kann sogar ich nicht mehr mithalten. Und trotzdem haben wir regelmässig am Mittag Diskussionen übers Warum, weshalb und überhaupt? Das hört sich dann etwa so an: Die Tür geht auf: Tochter 1: “Was gibt’s zu essen?” Ich: “Hallo, geht’s dir gut?” Tochter 1: “Ich will nicht Reis essen. Ich mag keinen Reis.” Ich: “War’s gut in der Schule? Wieso weisst du…
Geschrei in der Badewanne. Eltern mit den Nerven am Ende. Was tun, damit das Baden nicht zum Alptraum wird?