Ein Tisch. Und immer ein Puff drauf. Immer. Unmöglich. Und trotzdem ist es so. Eine kleine Ursachenforschung und ein Aufruf an euch. Bilder von euren Tischen zu schicken.
Autor Kathrin Buholzer
Habt ihr auch Kinder? Vielleicht Mädchen? Die ins Teeniealter kommen oder schon mitten drin sind? Dann habt ihr vielleicht auch schon ähnliche Diskussionen erlebt: Mädchen 11 Jahre: “Alle (Betonung ganz dramatisch auf: Alle) sind viel dünner als ich.” Mama: “Wer denn so?” Mädchen 11 Jahre: “Alle, einfach alle.” Mama: “Schau. Jeder Mensch ist anders und einzigartig. Jeder hat eine andere Statur und gerade in der Pubertät ist es normal, dass man sich mit andern vergleicht und das Gefühl hat, dass alle viel besser aussehen als man selbst. Ausserdem verändert sich in der Pubertät der Körper auch und man hat das…
Ja, es ist grad ein bisschen stiller. Aber ihr habt es ja wahrscheinlich mitbekommen: Wir sind grad in den Ferien. Los Angeles – Santa Monica – Las Vegas – San Francisco. Ferien sind toll, da vergess ich manchmal sogar Facebook und meinen Blog und meine Emails und die Forumsfragen. *wennichzurückbinbinichwiederfleissig :-) Ferien sind total entspannend, einfach eine Bereicherung. Aber, wer mit Kindern unterwegs ist, der weiss, dass auch allerlei Gefahren lauern. Ich meine jetzt nicht die gefährlichen Bären in den National Parks oder die grossen Autos oder die unglaublich weitläufigen Einkaufszentren. Ich meine mehr so die “Ferien-Alltags-Problematischen-Begebenheiten” die mit Kindern…
Ab wann dürfen Kinder eigentlich im Auto auf dem Beifahrersitz mitfahren? Und bis wie alt müssen sie im Kindersitz sitzen?
Hier die rechtliche Lage für Euch kurz erklärt von den Mitarbeiterinnen des DAS Rechtsschutz.
Immer wieder kommt es vor, dass Kinder ihre Wut, ihren Trotz oder ihre Enttäuschung lautstark kommunizieren. Sie schreien, toben, brüllen und nicht selten hauen oder beissen sie auch. Das Nachbarskind, die kleine Schwester und manchmal eben auch die eigenen Eltern. Was tun, wenn kleine Kinder ihren Frust so raus lassen und welche Alternativen es zum, leider immer noch oft praktizierten “zurück klapsen” gibt, seht ihr hier. CH-deutsch deutsch
“Wenn du jetzt nicht sofort dein Zimmer aufräumst, dann darfst du nachher nicht Fernseh gucken”. Zack! Das hat gewirkt. Prima diese Drohungen. Ein bisschen böse gucken, auf 3 zählen und den Satz mit “wenn du jetzt nicht, dann…” beginnen, und die Kids tun alles was wir von ihnen wollen. Meistens. Und irgendwann auch nicht mehr so richtig. Oder wir müssen einfach ständig auf 3 zählen und drohen, damit sie überhaupt in die Gänge kommen. Wollen wir das? Kann es das sein? Nicht drohen – lieber motivieren Das Problem mit diesen Drohungen ist, dass sie doch eigentlich ganz gut funktionieren. Wenn…
Zum DVD und Blu Ray Release von “Ralph reicht’s” habt ihr die tolle Chance 5 Eintritte für die ganze Familie in einen Wasserpark eurer Wahl zu gewinnen. Ausserdem verlosen wir 10 DVD’s und Blu Rays des witzigen Kinoabenteuers. Mitmachen beim Gewinnspiel und beim grossen “Ralph reicht’s” Mosaik. Hier geht’s lang.
“Deine 15-jährige Tochter hat in ihrem jugendlichen Leichtsinn die Turnhallen-Wand angesprüht – wer haftet? Was tun bei Schimmel in der Kita? Welches sind die ersten Schritte bei einer Trennung?” Neu beantworten Expertinnen vom DAS Rechtschutz hier auf Elternplanet eure Fragen. Kostenlos und anonym.