Autor Kathrin Buholzer

Wenn man noch kein Kind hat, weiss dass man bald eines bekommt oder das Kindlein noch ganz klein ist, dann steckt man voller romantischer Vorstellungen. Man malt sich aus, wie das Kinderzimmer dann aussehen wird, man schiebt den leeren Kinderwagen durch die Wohnung und summt schöne Kinderlieder. Man guckt sich den Stubenwagen an und stellt sich vor, wie schön, ruhig und lange das Baby darin schlafen wird. Man nimmt sich ganz viele tolle Sachen vor: Dass man jeden Tag bei Wind und Wetter mit dem Kind nach draussen geht, dass man doch auch Stoffwindeln nehmen oder mit stricken anfangen könnte…

Ja es kann immer mal wieder vorkommen, dass unsere Kinderlein nicht alles genau so machen wollen, wie wir Eltern das gerne hätten. Ist ja auch irgendwie logisch. Denn viele Dinge die wir von unserem Nachwuchs erwarten, sind ja auch ganz schrecklich doof. Zähne putzen? “Ui nein. So was unnötiges. Ausserdem ist die Bürste total kratzig und mit der elektrischen Zahnbürste kitzelt es so blöd in der Nase.” Aufräumen? “Hat hier irgend jemand etwas von aufräumen gesagt? Wozu das denn? Ist ja gar keine Unordnung? Und morgen muss ich ja eh wieder spielen und alles wieder hervor nehmen.” Hausaufgaben? “Nö. Also…

So. Bevor ich euch hier ein paar Tipps um die Ohren, resp. Augen haue, lasst mich folgendes sagen: Ja. Kinder brauchen Bewegung, frische Luft, Bilderbücher, Gesellschaftsspiele, gesundes Essen, viel Liebe, Zuneigung, die Möglichkeit mit anderen Kindern zu spielen, sich auszutauschen und viele spannende Beschäftigungen. Wenn Kinder anfangen sich für Zahlen und Buchstaben zu interessieren, dann gibt es ganz viele verschiedene Möglichkeiten, diese Neugier zu befriedigen: Mit Lernspielen, mit Bilderbüchern, mit Aufzählversen, mit Geschichten, mit anfassen, ausprobieren, mit zuhören und nachmachen, mit ausmalen, ausschneiden, singen, basteln oder eben auch mit Apps. Apps sind EINE Möglichkeit von vielen, die Kinder beim Lernen…

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.