Mein Sohn (3j.) kann nicht alleine spielen zu Hause. Konnte er noch nie um ehrlich zu sein. Und es treibt mich momentan in den Wahnsinn, dass es keine fünf Minuten am Tag gibt, an denen er sich kurz selber beschäftigen könnte.
Der kleine Bruder (1.5j.) ist ihm da weiter voran. Er beschäftigt sich Ewigkeiten mit der Spielküche, den Autos, der Eisenbahn... Der Grosse hingegen braucht immer Mami oder Papi. Wir müssten mit ihm Eisenbahn bauen (obwohl er es selber kann), mit ihm das TipToi Buch anschauen (obwohl er die Rätsel alleine löst), mit ihm Auto spielen und und und! An Aufmerksamkeit mangelt es ihm nicht und es war auch schon so, als der kleine Bruder noch nicht da war.
In der Kinderkrippe und der Spielgruppe geht das viel besser. Sobald grosse Jungs dabei sind (auch zu Hause) verschwindet er im Zimmer uns spielt. Auch da kommt er im gegensatz zu anderen häufiger zu mir zurück mit einer Frage oder so, aber für mich ist es Erholung pur, da er mal 10Minuten nichts von mir will. In der Krippe ist wahrscheinlich auch immer ein Kind da, das ihn zum spielen auffordert oder es läuft etwas in der Gruppe.
Oft gehen wir raus, wir sind sehr viel draussen, da das für mich am einfachsten ist. Draussen kann er Fahrrad fahren, sändele (das geht seit diesem Sommer alleine, davor mussten wir immer mitsändelen..) und draussen ist "neutraler" Boden da sind auch die Streitereien zwischen den Jungs weniger.
Die Mittagspause schaffen wir nun 30 Minuten die er selber im Zimmer ist. Er liegt dann jedoch im Bett und hört eine Geschichte. Danach ruft er mich, er spielt nichts selber im Zimmer obwohl es Spielsachen da hat.
Haben sie mir einen Tipp wie ich ihn zum selber spielen animieren kann? Es mangelt ihm nicht an Spielsachen, ich verstaue auch immer wieder Sachen im Keller um alles attraktiv zu halten. Nichts nützt!
herzlichen Dank schon jetzt
